Der Handwerkstag dient der einheitlichen Willensbildung in Grundsatzfragen und bringt die Interessen des sachsen-anhaltischen Handwerks in der Öffentlichkeit zum Ausdruck. Er nahm in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Stellungnahmen Einfluss auf die politische Willensbildung. Die Abende der parlamentarischen Begegnung zwischen den Abgeordneten und den Vertretern des Handwerks dienten dem regen direkten Gedankenaustausch.

Als besondere Herausforderungen für seine Arbeit sieht der Handwerkstag Sachsen-Anhalt in den nächsten Jahren die Problematik der demografischen Entwicklung im Land und dem sinkenden Bildungsniveau von Schulabgängern.

Der Rückgang von Aufträgen für das Handwerk aus der öffentlichen Hand - aufgrund der schwierigen finanziellen Lage der öffentlichen Haushalte - stellt ebensfalls ein Arbeitsfeld des Handwerkstages dar.

Außerdem soll die Nachhaltigkeit des Handwerks weiter in den Blickpunkt der Menschen gesetzt werden. Das Handwerk kann der Wegwerfmentalität der Kunden mit seinen traditionellen Werten wie Qualität und Kundennähe und modernsten Technologien und Materialien entgegenwirken.

Eine weitere Aufgabe für das Handwerk besteht darin, sich verstärkt in regionale Netzwerke einzubringen um dadurch eine stärkere Bindung von Kunden, Unternehmen und sozialem Umfeld zu erzielen.

Der Handwerkstag Sachsen-Anhalt wurde im Jahre 1993 gegründet.
Geleitet und geführt wird der Handwerkstag von Uwe Runge und von den Vizepräsidenten Thomas Keindorf, Hagen Mauer und Hans-Jörg-Schuster.
Die Geschäftsführung obliegt dem Gesamtverband Handwerk Sachsen-Anhalt.

Der Handwerkstag setzt sich aus dem Gesamtverband Handwerk, den Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg, den Landesinnungen und Landesverbänden des Handwerks sowie der Arbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften zusammen. Weitere Mitglieder sind die Versicherungen, Verlage und Krankenkassen, die dem Handwerk verbunden sind.

strukturgramm2

Der Handwerkstag Sachsen-Anhalt wurde im Jahre 1993 gegründet.

Geleitet und geführt wird der Handwerkstag von seinem Präsidenten Uwe Runge und von den Vizepräsidenten Thomas Keindorf, Andreas Dieckmann, Peter Nitschke und Hans-Jörg-Schuster.

Die Geschäftsführung obliegt seit 01.01.2025 dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg, Burghard Grupe.

Der Handwerkstag setzt sich aus dem Gesamtverband Handwerk, den Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg, den Landesinnungen und Landesverbänden des Handwerks sowie der Arbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften zusammen. Weitere Mitglieder sind die Versicherungen, Verlage und Krankenkassen, die dem Handwerk verbunden sind.

Handwerkstag Sachsen-Anhalt
c/o Handwerkskammer Magdeburg
Gareisstraße 10
39106 Magdeburg

Tel.
Mail: